Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

dogado GmbH
Antonio-Segni-Straße 11
D-44263 Dortmund

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Udo Eckloff
Lindenfirststr. 9
73527 Schwäbisch Gmünd

Telefon: +49 7171 7072 465
E-Mail: udo@cerrillares.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Ausbildungsprojekte

Viele Unternehmen setzen die HoliMaker-Maschinen gezielt in der Ausbildung und Fachkräftegewinnung ein. Kinder und Jugendliche bringen ihre alten Kunststoffprodukte – etwa PP-Flaschenschraubverschlüsse – mit, zerkleinern sie mit dem HoliShred zu Kunststoffflakes und formen daraus in der HoliPress individuelle Kreisel. Die einzigartige Farbmelierung entsteht durch die zufällige Verteilung der unterschiedlichen Deckelfarben.

Ein besonderes Highlight: Auszubildende entwickeln in der Lehrwerkstatt eigene Kunststoffprodukte, setzen diese in 3D-gedruckten oder Metallformen um und präsentieren ihre Projekte mit Stolz auf Ausbildungs- und Hausmessen. „Eine geniale Maschinenkombination“, so das Fazit eines Anwenders.

In Berufsschulen und Ausbildungseinrichtungen eröffnen die HoliMaker-Produkte vielseitige Lernfelder. Von der ersten Produktidee über das Design, die Werkzeugentwicklung im CAD, die Bearbeitung an CNC-Maschinen oder im 3D-Druck, bis hin zu Probeläufen, Optimierungsschleifen und der Serienproduktion eigener Produkte – die praxisnahe Umsetzung begeistert Auszubildende immer wieder. Verantwortliche aus Berufsschulen, Universitäten, Hochschulen und ausbildungsstarken Unternehmen sind überzeugt von den Möglichkeiten dieser innovativen Maschinen.

Image link

Reinigungsgranulat

Nach dem Gebrauch der HoliPress bleiben Materialreste an Kolben, Zylinder und Düse. Diese Reste lassen sich normalerweise durch mehrfaches Aufschmelzen des neuen Materials und Entleeren der Kammer entfernen. Dabei müssen jedoch die Schmelztemperaturunterschiede berücksichtigt werden, um Verkrustungen oder Beschädigungen zu vermeiden.

Ein Reinigungsgranulat ist bei jedem Materialwechsel sinnvoll, insbesondere aber wenn die HoliPress von Hoch- auf Niedrigtemperaturmaterial umgestellt wird oder über längere Zeiträume stillsteht. Auch im Dauerbetrieb hilft es, anhaftendes Material zu entfernen. Spezifische Reinigungsgranulate sind weniger geeignet, da sie unterschiedliche Schmelztemperaturen erfordern. Wir empfehlen universelle Reinigungsgranulate, die einen Temperaturbereich von 170–380°C z.B.: EasyClean 380C von GWTechnik https://www.gwtechnik.de/reinigungsgranulat abdecken, um eine Vielzahl von Kunststoffen zu reinigen, einschließlich PLA-basierten Compounds. Kolben und Zylinder lassen sich zusätzlich mit einer Messingbürste mechanisch reinigen.

Image link

Reinigungsgranulat EasyClean 380C GWTechnik

TPU Ball Allod 3D Metallform

Um darzustellen, dass auch 3D-metallgedruckte Formen verwendet werden können, haben wir eine einfache Ballform hergestellt. Natürlich ist darauf zu achten, dass die Oberfläche der Form eine einfache Entformung des Bauteils sicherstellt. Ggf. muss die Oberfläche der Form nachbearbeitet werden.

Image link

Flummiball aus TPU

Form mit transparentem Sichtfenster

Einige Anwender haben Formen gebaut, an denen man das Fließen der Schmelze beobachten kann. Leider sind die Plexiglas-Abdeckungen schnell verschlissen und somit das ganze Werkzeug wertlos. Wir entwickeln gerade auf Basis unserer bestehenden Treppenform, bei der lediglich eine zugeschnittene Plexiglasscheibe als Abdeckung einfach ausgetauscht werden kann. Hiermit lässt sich der Einspritzvorgang gerade in Ausbildung und auf Veranstaltungen eindrucksvoll darstellen.

Image link

Geplante Form mit austauschbarer Plexiglasscheibe

Schäumen von PP

Bei einer Veranstaltung am SKZ https://www.skz.de/ kamen wir spontan auf die Idee, in die vorhandene Flaschenöffnerform ein PP mit chemischem Treibmittel einzuspritzen. Nach nur 2 Probeschüssen konnten wir, trotz sehr geringer Mengen Treibmittelgranulat und entsprechend grober Vorvermischung mit dem Grundmaterial, eine ausgeprägte Schaumstruktur über das gesamte Bauteil und einer > 27 % Gewichtseinsparung für die Kunststoffkomponente erreichen. Aufgrund der überzeugenden Ergebnisse wird in Kooperation mit HeiQ - Heitkamp Kunststofftechnik https://www.heiqfoam.com/ ein Technologieprojekt zur Entwicklung einer Standartform für Prüfkörper gestartet. Ziel ist die einfache und kostengünstige Vorhersage des mechanischen Verhaltens geschäumter Bauteile schon zu Beginn einer Artikelauslegung.

Image link
Image link

Querschnitt eines Musters

Gewichtsersparnis (PP-Anteil) durch Treibmittel: 27 %

Serienfertigung - Weinbergschneckeneier-Sammelgerät

In Europa ist es verboten, Weinbergschnecken zu sammeln. Erlaubt ist jedoch das Einsammeln von Schneckeneiern und das Ausbrüten in sogenannten Schneckenfarmen. Das Gerät wird im Boden eingesteckt, die Weinbergschnecken legen ihre Eier in die Höhle und der Sammler kann so die Eier ausbrüten lassen. Das Gerät wird im Internet angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit in Frankreich.

Image link

Plasmabehandlung

Für die Verbindung zweier Kunststoffe, z.B. im Dichtungsbereich ist oft eine Aktivierung der Oberflächen notwendig, um die Verbindung unterschiedlicher Materialien kompatibel und daher erst ermöglichen. Die Fa. Plasmatreat GmbH https://www.plasmatreat.com/de/ hat Werkzeuge entwickelt, mit denen gestestet werden kann, welche Parameter einer Plasmabehandlung bei konkreten Materialkombinationen das optimale Haftergebnis erzielen.

Image link

Fittings

Retro-Engineering der Eck-Rohr- oder Schlauchverbinder sowie Fluid-Konnektoren als Anschauungsmuster

Image link

Fluid-Eckverbinder

Fluid Konnektor

Bremsgriff

Ein Beispiel für „Retro-Engineering“ anhand eines nicht mehr lieferbaren Bremsgriffs. 3D-Scan, Entwicklung und Herstellen einer 3D-gedruckten Form sowie des Bauteils.

Image link

Versuchsmuster Bremsgriff

Perlatoraufnahme

Kundenprojekt für eine Versuchsreihe einer neuen Aufnahme von Perlatoren für Wasserhähne zum Erproben der Wirkungsweise.

Image link

3D gedruckte Form mit Werkstücken in unterschiedlichen Materialien

TPU Saughalter

Messeprojekt zur Herstellung von TPU Saughaltern für eine Give-Away-Pinzette. Das Granulat wurde von ALLOD zur Verfügung gestellt. https://allod.com/ Die Form wurde von Fa. Priomold GmbH als Hersteller von „Kleinserien“ mit Aluminiumformen bis 100.000 Schuss entwickelt. Das Unternehmen bietet auch einen Konstruktionsleitfaden für Formen auf seiner Webseite an. https://www.priomold.de/konstruktionsleitfaden/

Image link

Saughalter mit Aluminiumform auf einer HP16

Säulen

Retro-Engineering zur Miniaturisierung eines denkmalgeschützten Bauwerks als Eisenbahn-Modellgebäude. Erstes Versuchsmuster einer 2-Kavitäten-Form für Säulen des Eisenbahn-Belvederes in Schwäbisch Gmünd. Das Bild zeigt den Sonderzug zum 150-jährigen Remsbahn-Jubiläum 2011, der die Morlok-Pergola passiert.

Image link

Eisenbahn-Belvedere (Bild: Karl Fischer)

Image link

2-Kavitaten Form mit Säulen (Bild: Hans G. Kammermeier)

Individuelle Bauteil-Markierung

Für einen Demonstrator zur Markierung von Bauteilen mittels Micro-QR-Code wurde ein Demonstrator von der Fa. Matriq https://matriq.ch/ entwickelt und die Form für die Aufnahme der Markierungskomponenten von 3D-MODEL GMBH www.3d-model.com gedruckt. Die Zusammenführung der Komponenten erfolgte ohne Probleme kurz vor dem ersten Messeeinsatz! Präziser 3D-Druck und komplexe Markiereinsätze, perfekt funktioniert!

Image link

3d gedruckte Form mit Komponenten des Markierungssystems

RFID

Muster zur Machbarkeit des Umspritzens von RFID-Elementen mit Barcode und integrierten Sendern in Kunststoffkisten. Die Muster wurden in eine bestehende Alu-Flaschenöffnerform eingelegt und mit Granulatkorn fixiert. Das Ergebnis überzeugte!

Image link

Spontane Testreihe im vorhandenen Werkzeug

Kabelweiche

Für ein Versuchs- und Anschauungsmuster einer Kabelweiche mit Zugentlastungen wurden die Kabel gemäß den Kundenanforderungen verbunden und anschließend mit TPU in einer 3D-gedruckten Form umspritzt.

Image link

Kabelweiche in der Form

Kabelweiche Werkstück

Geschoss-Dichtring

Der Treibspiegel eines Sabot-Projektils soll das Geschoss beim Abfeuern in der Mitte des Laufs ausgerichtet halten. Die Machbarkeit, Materialanforderungen und Fertigungsparameter wurden im Rahmen einer Bachelorarbeit im Studiengang Maschinenbau an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim, sowie am Ambassade de France, Forschungsinstitut Saint Louis, untersucht.

Quelle: Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von spritzgussgeformten Dichtbändern in drallfreien Rohren, Jonatan Keil, 16. September 2024

Image link
Image link

Stahlform für Umspritzen von Sabot-Dummys (Jonatan Keil)

Versuchsreihe Dichtringe (Jonatan Keil)

Versuchsmuster Geschoss-Dichtring

Erzeugung von Mikro- und Nanostrukturen – Alu-Flaschenöffnerform

Ein herausragendes Projekt: die Entwicklung einer Alu-Flaschenöffnerform mit mikro- und nanostrukturierten Stahleinsätzen. Diese Form ermöglicht den Einsatz von individuellen, 3D-gedruckten oder Metalleinsätzen. Zur Demonstration der Leistungsfähigkeit der HoliPress konnten wir zwei Partner gewinnen:

  • Fa. Reichle (https://www.reichle.de/), der Experten für Formenveredelung, fertigte einen Stahleinsatz mit einer speziellen Waben-Mikrostruktur.
  • Fa. Morphotonix (https://morphotonix.com/) veredelte einen zweiten Stahleinsatz mit einer einzigartigen Nanostruktur.

Bereits beim ersten Einsatz zeigte sich, dass die HoliPress beide Strukturen beim Injizieren vollständig ausfüllte und somit präzise im Werkstück abbildete.

Image link

Stahlinlay mit Mikrostruktur und Abbildung im Werkstück

Stahlinlay mit Nanostruktur

Nano-Abbildung im Werkstück

Fernbedienung – Musterserie für Kundenprojekt

Für ein individuelles Kundenprojekt haben wir eine exklusive Musterserie von 50 Fernbedienungselementen realisiert. Jedes Element besteht aus einer präzise gefertigten Abdeckung mit Öffnungen für die Bedienknöpfe sowie einer ergonomischen Griffseite.

Die Fertigung erfolgte in  3D-gedruckten Formen aus Rigid 10K Resin, wodurch eine detailgetreue und hochwertige Prototypenherstellung ermöglicht wurde. Nach der Produktion wurden die Gehäuse mit Elektronikbauteilen ausgestattet und in verschiedenen Materialien getestet.

Besonderes Augenmerk lag dabei auf Design, Haptik und Funktionalität aus Sicht der Anwender. Die gewonnenen Erkenntnisse flossen direkt in die Optimierung der finalen Produktionsform ein – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Serienfertigung.

Image link

3 Werkzeuge – ein Produkt Fernbedienung